Die Bausteine zum schulischen Wohlbefinden basieren auf einem etablierten Fragebogeninstrument, dem Perceptions of Inclusion Questionnaire (PIQ). Der PIQ misst drei Dimensionen: emotionales Wohlbefinden, soziale Inklusion und akademisches Selbstkonzept.
Diese Dimensionen liegen in BETSIE als separate Fragebogenbausteine vor, sollten aber gemeinsam verwendet werden, um das Thema "Schulisches Wohlbefinden" richtig zu erfassen. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern erhalten eine für sie angepasste Version. Die einzuschätzenden Aussagen sind leicht verständlich und in der Regel für Kinder ab Klasse 3 geeignet.
Weitere Informationen unter: www.piqinfo.ch und www.digital.hfh.ch.
Fragebogenbausteine |
LK |
SuS |
E |
---|---|---|---|
Emotionales Wohlbefinden in der Schule | |||
Soziale Einbindung in der Klasse | |||
Allgemeines akademisches Selbstkonzept |